Unsere neueste Broschüre zur Fachtagung am 26.10.2019 in Rosbach v. d. Höhe: „Gemeinsam stärker – Dynamische und nachhaltige Kommunalstrukturen“ ist erschienen. Sie ist ab sofort unter „Dokumente“ zum Download verfügbar.
Aktuelles
Neuigkeiten
-
22. April 2020
-
7. November 2019
Die Gemeinden Bromskirchen und Allendorf (Eder) wollen nach einer Machbarkeitsstudie zur Gemeindefusion im Jahr 2020 durch einen Bürgerentscheid über diese abstimmen lassen. Sollten sich die Bürger beider Gemeinden dafür entscheiden, kann die Fusion bis 2023 durchgeführt werden.
-
29. Juni 2019
Die Gemeinden Oberweser und Wahlsburg haben mit dem Gemeindesiegel auf den Urkunden entschieden: Ab 2019 werden sie als die gemeinsame Gemeinde Wesertal weiterexistieren. Dafür gab es nach der formellen Zustimmung zum Grenzänderungsvertrages ein kaltes Buffet für alle Beteiligten.
-
27. Juni 2019
Ein Beispiel kommunaler Zusammenarbeit: Das Land Hessen unterstützt mit finanziellen Reizen die Fusionsbestrebungen zweier Gemeinden im Kreis Kassel.
-
5. September 2018Eine Pressemitteilung des Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport zum IKZ Fachkongress "IKZ – Gefahren im digitalen Raum" am 5. September 2018 in Buseck.
-
7. August 2018
Unsere neueste Broschüre Fachtagung: „Enge Formen der Interkommunalen Zusammenarbeit – Der Gemeindeverwaltungsverband / Die freiwillige Fusion“ ist erschienen. Sie ist ab sofort unter „Dokumente“ zum Download verfügbar.
-
4. Oktober 2017
Unsere neueste Broschüre "Erfolgreiche Beispiele interkommunaler Lösungen" ist erschienen. Sie ist ab sofort unter „Dokumente“ zum Download verfügbar.
-
4. April 2017
Eine Pressemitteilung des Landkreises Marburg-Biedenkopf zum Aufbau einer gemeinsamen Geodaten-Infrastruktur.
-
28. Februar 2017
In der Ausgabe 1-2/2017 finden Sie aktuell zu beiden Themen jeweils einen kurzen Artikel, den wir Ihnen hier auch zum Download anbieten.
-
20. Februar 2017
Zum Thema „Zukunftsfähige Kommunalstruktur“ haben wir eine aktuelle Artikelreihe von Herrn Thomas Euler unter dem Titel „Steht Hessen vor einer neuen kommunalen Gebietsreform?“ für Sie zum Download bereitgestellt.